

Geschichtliches
Bis Ende des 18. Jahrhunderts gab es etwa 180 Weinberge in der Umgebung von
Berlin und Potsdam,
die den Bedarf an Wein deckten. Um 1800 ließen mehrere
kalte Winter die Reben absterben und kränkeln, außerdem stiegen die
Anforderungen an die Qualität des Weines, so dass der im großen Stil
praktizierte Weinanbau eingestellt wurde. Bis heute gibt es allerdings in
Werder bei Potsdam den nordöstlichsten
Weinberg Europas den Wachtelberg.
Potsdamer Straßennamen wie „Große Weinmeisterstraße" oder
die zwei
Weinberge im Park Sanssouci zeugen bis heute vom Potsdamer Weinanbau.
Heute
Aus einer der ehemaligen Scheunen am Ufer des Bornstedter Sees entstand aus der
über 200-jährigen Weinbautradition die Weinscheune. Heute wird sie als
Veranstaltungsraum genutzt, welcher für private
Feste oder Firmenfeiern
gemietet werden kann.
Die Mitarbeiter unseres Veranstaltungsbüros beraten Sie gern.