Das Herrenhaus diente im 19. Jh. der königlichen Familie als Ort des
Rückzuges
und galt als Lieblingsort der Kronprinzessin Victoria und Ihrem
Gemahl
Friedrich Wilhelm. Dort wurden von jeher kleine gesellschaftliche
Anlässe
gefeiert.
Als später Prinzessin Feodora, die jüngste Schwester der Kaiserin
Auguste
Viktoria (Ehefrau des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II.), in das
Herrenhaus
einzog, erwachte das Krongut Bornstedt zu neuem
Leben. Sie war in mehrfacher Hinsicht künstlerisch begabt und
interessiert und
nutzte das Herrenhaus zum Austausch mit Adligen, Politikern,
Künstlern,
Intellektuellen und Musikern. Prinzessin Feodora von
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg bewohnte Bornstedt bis zu
ihrem Tod.
Heute
Die ehemals kaiserlichen Salons im Obergeschoss des Herrenhauses bieten
heute
für Ihre privaten Anlässe oder geschäftlichen Empfänge einen
festlich-eleganten
Rahmen und können einzeln gemietet werden.
Der „Salon Friedrich“ ist der größte Raum und bietet bis zu 27 Gästen
Platz an einer festlichen Tafel oder bis zu 30 Personen an einzelnen
runden
Tischen.